Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WunschBriefe e. V.
Annika Blum
Stettiner Straße 26
42579 Heiligenhaus
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – unkompliziert, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen wird, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat.
👉 bfdi.bund.de – Liste der Datenschutzbehörden
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an eine andere verantwortliche Stelle verlangen, erfolgt dies – soweit technisch machbar – ebenfalls.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten – einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bitte wenden Sie sich dazu über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns.
Sicherheit Ihrer Daten
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, die Sie an uns übermitteln, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
WunschBriefe e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, über unsere Website oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt – je nach Art des Anliegens – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei konkreten Aktionen/Zusammenarbeiten) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. bei allgemeinen Anfragen).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden die Daten für diese Dauer gesperrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
Gegebenenfalls geben wir Ihre Daten im Rahmen technischer Betreuung an unsere Agentur weiter, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit verbundene Daten (z. B. IP-Adressen) werden gespeichert und verbleiben auf der Website, bis der Inhalt vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen entfernt werden muss.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich – formlos per E-Mail.
Verwendung von Cookies und hCaptcha
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen und die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und sind für den Betrieb zwingend erforderlich. Eine Einwilligung ist daher gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht notwendig.
Zur Absicherung unserer Onlineformulare gegen Missbrauch (z. B. durch Bots) verwenden wir hCaptcha (Anbieter: Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA). Dies dient unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dabei kann es zur Verarbeitung von IP-Adresse und weiteren technischen Daten kommen. Diese werden in der Regel an Server in die USA übermittelt. hCaptcha ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Dennoch besteht ein gewisses Restrisiko, da in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha:
👉 Datenschutzerklärung von hCaptcha
Unsere Social-Media-Präsenzen
WunschBriefe e. V. ist auf Facebook und Instagram vertreten, um über unsere gemeinnützige Arbeit zu informieren und mit Interessierten in Austausch zu treten.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Plattformen auch personenbezogene Daten durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet werden – selbst dann, wenn Sie kein eigenes Profil besitzen (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten, Interaktionen).
Wir selbst verarbeiten Daten nur zur Bearbeitung konkreter Anfragen oder zur Kommunikation – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. bei Kommentaren, Likes).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Facebook/Instagram)
Wir nutzen die Funktion „Page Insights“ von Meta, um anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Seiten zu erhalten (z. B. Reichweite, Interaktionen, demografische Merkmale). Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO mit Meta Platforms Ireland Ltd.
Weitere Informationen finden Sie unter:
👉 Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
👉 Infos zu Facebook Page Insights
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen – z. B. über Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook oder unter:
👉 YourOnlineChoices
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf regelmäßig über Änderungen.